Vom 25. bis 27. Juli 2025 war die Stadt Bühl Gastgeber des Landeskinderturnfests – ein sportliches Highlight für zahlreiche Kinder und Jugendliche. Auch der Turnverein Beffendorf beteiligte sich mit insgesamt 43 Kindern an dem dreitägigen Event, das neben sportlichem Ehrgeiz vor allem eines in den Mittelpunkt stellte: den Spaß am Turnen und die gemeinsame Zeit mit der Gruppe.
Mit Isomatte und Schlafsack im Gepäck, waren die Teilnehmer traditionell in Klassenzimmern einer Bühler Schule untergebracht. Die Nächte waren kurz, aber die Stimmung umso besser. Ein besonderes Merkmal des diesjährigen Turnfests war, dass alle Turnwettkämpfe als Mannschaftswettkämpfe ausgetragen wurden. Für den TVB gab es dabei sogar einen ganz besonderen Grund zur Freude: Die Mannschaft mit Samuel Guhl, Benedikt Kieninger, Simeon Klausmann und Noah Klausmann sicherte sich den Turnfestsieg in ihrer Wettkampfklasse – ein herausragender Erfolg! Auch bei der Erlebnisrallye zeigten die Gruppen des TVBs vollen Einsatz. Hier waren vor allem Geschicklichkeit, Teamarbeit und Koordination gefragt. Gemeinsam meisterten die Kinder die vielfältigen Aufgaben und hatten dabei eine Menge Spaß. Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt der TVB-Tanzmädels auf der großen Showbühne. In tollen Kostümen und mit viel Energie haben die Mädels ihr Können präsentiert. Zwar musste die Vorführung am Samstagabend zunächst wegen eines Gewitters abgesagt werden, doch der ersehnte Auftritt konnte am Sonntag als krönender Abschluss doch noch stattfinden und begeisterte das Publikum. Kurz vor der Heimreise am Sonntagnachmittag wurden die TVB-Kinder dann noch einmal von einem Regenschauer überrascht, was der fröhlichen Stimmung aber keinen Abbruch tat. Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck ging es schließlich mit dem Reisebus wieder nach Hause.
Wir freuen uns, unsere neue Vereinskollektion in Zusammenarbeit mit dem Sportgeschäft Kirsner vorzustellen! Die Kollektion bietet hochwertige Sportbekleidung mit modernem Design, perfekt für Training und Freizeit.
Um die passende Größe zu finden, laden wir euch zu zwei Anprobeterminen ein:
Nach der Anprobe könnt ihr eure Artikel bequem online bestellen.
Kommt vorbei, probiert an und sichert euch eure neuen Vereinsoutfits mit unschlagbarem Preisvorteil für alle Bestellungen über den Shop!
Leipzig/Beffendorf – Mehr als 40 sportbegeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Turnvereins Beffendorf machten sich am letzten Mai-Wochenende auf den Weg nach Leipzig, um beim Deutschen Turnfest dabei zu sein – einem der größten Breitensportereignisse der Welt. Fünf Tage lang stand alles im Zeichen von Turnen, Sport, Gemeinschaft und unvergesslichen Erlebnissen.
Bereits am Mittwochabend startete die abenteuerliche Reise: Gemeinsam mit den Turnerinnen des TSV Hochmössingen machte sich der TV Beffendorf in einem Reisebus auf den Weg in die sächsische Metropole. Nach stimmungsvoller Fahrt kam die Gruppe gegen Mitternacht in Leipzig an. Die drei Klassenzimmer in der Oberschule Ihmelstraße wurden kurzerhand zur temporären Herberge umfunktioniert – Luftmatratzenlager inklusive.
Der erste Wettkampftag am Donnerstag hatte es in sich: Bei den actiongeladenen 4XF-Games zeigten die Beffendorfer Ausdauer, Kraft und Durchhaltevermögen. Außerdem gab es spannende Matches beim Beachvolleyball , während die Tanzgruppe des TV Beffendorf mit ihrem Auftritt auf dem gut besuchten Augustusplatz das Publikum begeisterte. Der Donnerstagabend klang bei einem gemeinsamen Essen im Enchilada aus – danach erkundete die Gruppe das Leipziger Nachtleben.
Am Freitag standen die klassischen Geräte-Wahlwettkämpfe in den Messehallen auf dem Programm. Ob Boden, Sprung oder Barren – die Beffendorfer Turner gaben alles und präsentierten ihr Können in der beeindruckenden Turnfestkulisse.
Auch der Samstag brachte sportliche Höhepunkte: Das Finale der 4XF-Games sowie packende Beachvolleyballpartien sorgten für Spannung. Am Nachmittag nahmen viele der Beffendorfer am traditionellen Turnfestlauf teil – wahlweise über 3 oder 5 Kilometer. Den krönenden Abschluss bildete die Stadiongala im Red-Bull-Stadion, bei der die Teilnehmer mit Tausenden anderen Turnbegeisterten eine mitreißende Show erlebten.
Am Sonntag hieß es dann Abschied nehmen. Mit vielen Erinnerungen im Gepäck, aber auch müden Beinen, trat der TV Beffendorf die Heimreise an.
Das Fazit aller Teilnehmer: Ein Fest der Superlative, das nicht nur sportlich, sondern auch menschlich neue Maßstäbe setzte. Der TV Beffendorf zeigte einmal mehr, dass Turnen nicht nur Wettkampf bedeutet, sondern vor allem Gemeinschaft, Spaß und unvergessliche Erlebnisse.
von Jürgen Schleeh
TV Beffendorf – TSV Dunningen 252.95:256.70 (Gerätewertung 3:3). Die Hoffnung des TV Beffendorf auf den Heimvorteil erfüllte sich nicht. Und doch konnten beide Riegen die 120 Zuschauer überzeugen.
Einmal mehr war es ein Wettkampf, der erst am letzten Gerät, dem Reck, mit dem letzten Turner entschieden wurde. So eng lagen beide Riegen beieinander. Und da gab Simon Mauch vom TSV Dunningen mit einer starken Übung mit 10.85-Wertung den Ausschlag zugunsten der Gäste.
Der Auftakt am Boden (46.95:48.40) hatte es schon in sich, absolvierten alle Turner starke Übungen. Die Höchstwertung erreichte Tobias Flaig (12.85) vom TVB, dicht gefolgt von Steffen Krause (12.65). Über die 12-Marke kamen auch Willi Weißer (TVB) und Johannes Mauch (TSV).
Der TSV Dunningen sicherte sich auch das Pauschenpferd (40.25:38.45) und baute den Vorsprung aus. Maßgeblichen Anteil hatten dabei Marius Mink (11.10) und Florian Finkbeiner (10.60). Vom TV Beffendorf konnte nur Gabriel Schneider (10.85) dagegenhalten.
Erster Gerätesieg für den TV Beffendorf an den Ringen (43.85:42.35). Pascal Flaig (11.60), Gabriel Schneider (10.95), Simon Hekeler (10.80) und Simon Haug (10.50), dem konnte der TSV Dunningen mit Marius Mink (11.60) und Johannes Mauch (10.70) nur zwei Athleten entgegensetzen. Zur Pause lagen die Gäste mit 131.0:129.25 knapp in Front.
Am Sprung (41.90:41.30) lieferten sich beide Riegen ein Kopf-an-Kopf-Duell, bei dem sich der TV Beffendorf hauchdünn durchsetzte. Die Höchstwerte erreichen Pascal Flaig (TVB) und Johannes Mauch, mit jeweils 10.75.
Am Barren (44.80:44.65) entschied ein Wimpernschlag zu Gunsten der Gastgeber von 0.15 Punkten. So eng lagen die Turner beisammen. Herausragend Marius Mink (12.20) vom TSV, was der TVB mit drei Wertungen über der 11er-Marke wettmachte.
Somit war am abschließenden Reck (37.00:39.75) noch alles offen. Es entwickelte sich eine echte Zitterpartie, dass es vor Spannung in der Halle knisterte. Vom TVB kam nur Simon Haug für die 10er-Marke, dem der TSV Marius Mink (10.40) und schließlich Simon Mauch (10.85) als Schlussturner entscheidend dagegen bot.
Marius Mink vom TSV Dunningen wurde zudem mit 67.75 Punkten bester Sechskämpfer des Wettkampfs.